Kopfzeile

Inhalt

Nr. 11: Rappenhalde

EIN ZUKUNFTSTRÄCHTIGER BAUM

Dieser Wald wurde mehrheitlich nach dem grossen Kahlschlag-Sturm von 1975 aufgeforstet, wobei die westliche Seite artenreicher ausgestattet ist. Unterhalb der Grillstelle steht eine seltene Elsbeere. Diese Baumart liebt Wärme und verträgt Trockenheit. Sie ist in Zeiten der Klimaerwärmung ein Zukunftsbaum. Erkennbar ist die Elsbeere an den grossen handförmig gelappten Blättern, die im Herbst eine orangegelbe bis blutrote Farbe annehmen. Elsbeerbäume tragen Ende Mai bis Anfang Juni weisse Blüten, die bei Bienen beliebt sind. Die ein bis zwei Zentimeter grossen im Herbst herangereiften Früchte sind rötlichbraun und bei Vögeln beliebt. Dem Menschen dienten sie als Heilmittel gegen Bauchschmerzen und Durchfall. Und noch heute brennt man daraus Schnaps.

mehr zur Elsbeere


zum interaktiven Plan

Hügelrundweg Effretikon; 11 Rappenhalde
  • Drucken